
Lösungen für AAL und Pflege
Mit einem anwendungsfreundlichen System aus Innenstationen mit Sonderruffunktionen und einer Software für die Kommunikationszentrale lassen sich alltagsunterstützende Lösungen realisieren.
Für Gebäude mit betreuten Wohnbereichen oder Pflegeeinrichtungen bietet TCS individuell anpassbare und skalierbare Funktionen. Sie unterstützen Bewohner in ihrem Alltag und entlasten das Personal. Von der Kommunikationszentrale aus können in einer 24-Stunden-Betreuung alle Funktionen ausgelöst, dokumentiert und protokolliert werden.
- Für bis zu 2.000 Wohneinheiten
- Inbetriebnahme auch über vorhandene Innenstationen
- Rufweiterleitung auf Festnetz- oder Mobiltelefon
Assistenzfunktionen
- Die Bewohner lösen Assistenzrufe über die Innensprechstelle der Türsprechanlage oder Funksender Sender aus
- Die Assistenzrufe können mit zusätzlichen manuell oder automatisch auslösenden Meldern, z. B. Notfalltaster im Bad, Rauchmelder oder Präsenzmelder kombiniert werden
- Der Empfang der Assistenzrufe erfolgt an der Zentrale
- Von der Zentrale aus erfolgt daraufhin die direkte Kontaktaufnahme mit dem Bewohner. Wenn erforderlich, ist diese in den Raum hinein und ohne Interaktion des Bewohners mit der Innenstation möglich
- Zentrale Sprachdurchsagen von der Zentrale aus empfangen vordefinierte Bewohnergruppen oder alle Bewohner über die Innensprechstelle
- Erkennt der Bewegungsmelder der Innenstation längere Aktivitätspausen des Bewohners erfolgt eine automatische Meldung an die Zentrale
- Die Bedienung der Türkommunikation ist über das gleiche System möglich (Besucher-Türruf zum Bewohner, Besucher-Türruf zur Zentrale)
Assistenzrufe können bei unbesetzter Zentrale auf ein Festnetz- oder Mobiltelefon weitergeleitet werden:
- Sprachmeldungen informieren in dem Fall das Personal über die Art der Meldung und die Wohnungsnummer am Festnetz- oder Mobiltelefon
- Ansprechen des Bewohners ist gewährleistet
- die Weiterleitung an zusätzliche Benutzergruppen und einzelne Bewohner ist möglich, wenn das Personal anderweitig gebunden ist
Zusätzliche Funktionen der Software
- Anzeige zeitgleich eingegangener Assistenzrufe nach Priorität, diese wird vorab in der Software definiert
- Protokollierung aller Aktivitäten / Ereignisse an der Zentrale
- Prüfung aller Sprechstellen und Melder ist automatisch zyklisch oder manuell auslösbar, auch durch das TCS-Wartungspersonal
- Alle Zentralenereignisse können via potentialfreier Übergabekontakte weitergegeben werden
Systemkomponenten
Concierge / Zentrale
Software Rufzentrale

Software Rufzentrale
- Windows-PC-System mit Software
- Software ist für Touchscreen- Bedienung optimiert
- TTI2-Tischtelefon mit Tischzubehör
Assistenzrufe
Innenstation mit Sonderruffunktion

Art.-Nr. ISW3330
- Auslösbar über Freisprecher mit Sonderruffunktion
- Wechselsprechen mit Zentrale
- Hineinhören in den Raum, nach abgesetztem Assistenzruf
- Hineinsprechen in den Raum
- Empfang von Gruppendurchsagen
- Funktion: Bewohner ruft Zentrale
- Auslösen eines Assistenzrufes zur Zentrale
- Für Dauer der Durchsage maximale Sprach- und Ruftonlautstärke
- Auslösen des Rufes auch per Arm oder Halsband (Einbau einer Funksendeplatine erforderlich)
- Anlernen von bis zu 5 Funksensoren
- Optische und akustische Fehlersignalisierung
- Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung nach 2 Minuten
- Unterstützt Protokolle für betreutes Wohnen
Audio-Innenstation mit Sonderruffunktion

Art.-Nr. IMM1500
- Auslösbar überAudio-Innenstation mit Sonderruf- und Türöffnerfunktion
- Wechselsprechen mit Zentrale
- Hineinhören in den Raum nach abgesetztem Assistenzruf
- Hineinsprechen in den Raum
- Empfang von Gruppendurchsagen
- Funktion: Bewohner ruft Zentrale
- Auslösen eines Assistenzrufes zur Zentrale
- Funktionstaste frei belegbar
- Auslösen des Rufes auch per Armoder Halsband (Einbau einer Funksendeplatine erforderlich)
- Bewegungssensor
- 3-farbige Tasten zur Vergabe individueller Steuerfunktionen oder Internrufe (Rot, Gelb, Grün) mit Beschriftungsfeld
- Mithörsperre und automatische Gesprächsabschaltung nach 2 Minuten
- Internruf zu 3 Zielen
- Rufumleitung
- Alarmfunktion
- SOS-Ruf
Auslösbar über Lichtschaltertaster

- Taster mit Assistenzruffunktion oder zentrale "Aus"-Funktion
- Einmaliges Betätigen schaltet das Licht
- Länger anhaltendes Betätigen löst einen Assistenzruf an eine hinterlegte Telefonnummer aus
- Taster ersetzt handelsüblichen Lichtschalttaster
- Mit Flachkabel einfach nachrüstbar, z. B. unter einer Tapete
- Die Lösung wird mit unserem Partner Provedo geplant
- Provedo-Mikroserver notwendig
Signalisieren
z. B. Funksignalgerät

Art.-Nr. FFL2100
- Mobiler Steckdosenfunkgong mit Leuchtsignalfunktion zur zusätzlichen optischen und akustischen Signalisierung
Assistenzrufe mobil
z. B. Funksensor, 1-Kanal, Armband

Art.-Nr. 0022931
- Mobile Assistenzrufe über die Innenstation
Vorteile für den Betreiber
- AAL-Funktionen sind in die Installation der Türkommunikation integrierbar und jederzeit nachrüstbar
- Das System wird für die gegebenen Funktionsabläufe geplant
- Protokollierung aller zentralen Aktivitäten zur Nachweisführung
- Weiterleitungen von Meldungen, je nach Funktionskonzept
Planung und Projektierung
- Eine entsprechende Objektverkabelung ist Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit
- TCS:BUS Audio-Anlagen sollten in 3-Draht-Technik und Video-Anlagen in 6-Draht-Technik angeschlossen werden
- Altverkabelungen sind in den meisten Fällen weiterhin nutzbar
- Auswahl der gewünschten Assistenzfunktionen in Zusammenarbeit mit dem Betreiber
- Auswahl geeigneter TCS-Innen- und -Außenstationen und Melder
- Die Planung der Anlage sollte unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Funktionen im Verhältnis zur Personalstärke und zur Anzahl der Bewohner stehen
- Assistenzruffunktionen sind auch über vorhandene Lichtschalter realisierbar
- Assistenzruf und Zentral „Aus”-Funktion erfordern den Provedo-Mikroserver.
Bitte wenden Sie sich direkt an das TCS-Fachplanungsteam - TCS unterstützt mit einem Team aus Fachplanern die Projektberatung und die individuelle Projektierung
- Ein projektverantwortlicher TCS-Ansprechpartner begleitet das Projekt
- Auf Wunsch Inbetriebnahme der Anlage durch TCS sowie technische Wartung und Weiterentwicklung
Bei Notruf Zutritt!
- Mit der TCS:PLUS Lösung Zutritt in Netzwerken können im Einsatzfall vorab definierte Personen Zutritt zu Wohnungen erhalten
Kontakt
Tel: +49 3933/8799-510
Mail: tcsplus@tcsag.de
Downloads
Lösungen für AAL und Pflege |